Neuer Blockflötenkurs 2025

Konzert der Jugend

Das diesjährige Konzert der Jugend wird am 23. November 2024 um 18 Uhr in der Turn- und Festhalle stattfinden.

 

Unter dem Motto "Film & Musical" wird unsere Musikerjugend ihr Können beweisen und würde sich über eine große Anzahl an Zuhörern freuen!

Erfolgreiche Bloos-Musik?! Veranstaltungen 2024

Der Musikverein „Lyra“ Rheinzabern veranstaltete am 25. und 26.

Oktober seinen Unterhaltungsabend getreu dem Motto „BloosMusik?!“. Das zahlreich erschienene Publikum, am Samstag sogar ein ausverkaufter

Saal, erwartete wieder ein abwechslungsreiches Programm, gutes Essen und eine

einmalige Stimmung.

Mit der traditionellen Eröffnung „Trompetenecho“ begrüßte der Musikverein das

Publikum musikalisch. Den gesanglichen Auftakt machten Daniela Bauer-Schlindwein und Sebastian Berdel mit “Frag mich nie”. Eine Mischung aus Polkas,

Märschen und Walzer ließ die Fans der volkstümlichen Blasmusik auf ihre Kosten

kommen. Ein Highlight im ersten Teil des Abends war der Titel „Boomwhacker meets

Böhmisch“ in welchem der Schlagwerker-Satz, mit Unterstützung von Sebastian

Berdel, sein Können an den modernen Boomwhackern beweisen, begleitet von

böhmischer Blasmusik. Weiterer Höhepunkte waren die Soloeinlage von unserem

Nachwuchstalent Valentin Steiner an der Posaune mit “Song for you”, sowie die

Showeinlage des Posaunensatzes mit “76 Trombones”. Der erste Teil wurde mit

dem Stück „Oh Champs Elysees“ abgerundet, welches zu Beginn solistisch von

unserem Gastmusiker Michael Redling zum Besten gegeben wurde und die

Zuschauer wurden mit guter Stimmung in die Pause entlassen.

Der zweite Teil startete in diesem Jahr instrumental mit dem Stück „3 am Bounce“,

welches eigens für unser Orchester von unserem Dirigenten Georg Schiefer

arrangiert wurde. Hier zeigte sich schon deutlich der Wechsel der Genre, hin zu

modernerem aus Pop- und Rockmusik sowie beliebten Evergreens. Mit „Those

where the days” (Gesang Daniela Bauer-Schlindwein) und “Hey wir wollen die

Eisbären sehen” (Gesang Michael Birkel) ging es fulminant und mit starkem Gesang

weiter, wobei das letzte der beiden Stücke von unseren Instagramm-Followern

ausgewählt wurde. Stimmungsvoll und abwechslungsreich ging es weiter im

Programm: Ob „Colours of the wind” (Gesang Jasmin Berdel), „Komet” (Gesang

Yvonne Wollherr und Marius Mathaner), das “Italo Pop Classics” Medley (Gesang

Jasmin und Sebastian Berdel) oder „Partyplanet” (Gesang Tobias Bahr, Sebastian

und David Berdel), für jeden Geschmack war etwas dabei.

Mit “Tage wie diese” verabschiedete sich der Musikverein “Lyra” Rheinzabern nach

knapp dreieinhalb Stunden Unterhaltungsmusik von der diesjährigen „BloosMusik?!“-Bühne. Wenn es Ihnen gefallen hat, freuen wir uns, Sie im nächsten Jahr

wieder begrüßen zu dürfen!

Der Dank der 1. Vorsitzenden Joachim Gehrlein und Sabine Steiner ging an alle, die

zum Gelingen der „Bloos-Musik?!“- Abende beigetragen haben. An dieser Stelle

seien noch einmal mit besonderem Dank erwähnt:

- Marion Pahrmann für ihre lockere und unterhaltsame Moderation durch den

Abend

- Die Ortsgemeinde Rheinzabern für die Überlassung der Turn- und Festhalle

und der Bühnenelemente

- Veranstaltungstechnik Markus Gehrlein für Beschallung und

Beleuchtung

- Unserem Dirigenten Georg Schiefer für die erstmalige musikalische Leitung

des „Bloos-Musik?!-Owends“

- Den Gastmusikern Michael Redling und Martin Sitter

- Dem Bewirtungsteam der Turn- und Festhalle unter der Leitung von Christian

Wahrheit für die gute Zusammenarbeit

- Den Helferinnen und Helfern an der Abendkasse für die Unterstützung

- Allen aktiven Musikerinnen und Musikern, die neben den zahlreichen Proben

auch bei allen Auf- und Abbauterminen tatkräftig unterstützt haben oder sich

um Dekoration (Charlotte Kraft), Kartenverkauf (Christine Steiner) und vieles

mehr gekümmert haben

- Unseren tollen Sponsoren für das kommende Jubiläumsjahr 2025: VR Bank

Südpfalz, Green-Management Garten- und Landschaftsdesign, MTS – Mobile

Tiefbau Saugsysteme, Ingenieurbüro Görreßen GTÜ, Hoffmann Baum- &

Landschaftspflege, Sparkasse Südpfalz, Franz Marz - Landmaschinen &

Gartengeräte

...und zu guter Letzt ein Dank an das tolle Publikum der beiden Abende!

Bloos-Musik?! 2024

Der Ticketvorverkauf startet am 22.08 um 18 Uhr!

Unter diesem Link könnt ihr euch Eure Tickets sichern! 

Die Tickets kosten 15€

Kinder unter 14 erhalten an der Abendkasse 5€ erstattet 

https://shop.ticketpay.de/organizer/OA7LC1EU?view=grid

Marktplatzfest 2024

Wir sind trotz des Wetters für euch da! Unser Zelt ist vorbereitet, wir freuen uns auf Euch!🎶

Am 01. Und 02. Juni lädt Sie der Musikverein „Lyra“ Rheinzabern zu seinem diesjährigen Musikfest auf den Marktplatz ein!

Die großen Kastanienbäume auf dem Marktplatz laden zum Verweilen bei musikalischer Unterhaltung ein. Um Ihnen ein abwechslungsreiches Programm bieten zu können wurden befreundete Kapellen aus der Region eingeladen. Das Fest beginnt am Samstagabend um 18 Uhr mit einem Sternmarsch des Fanfarenzug Herxheim, welcher auf dem Marktplatz endet. Im Anschluss dürfen Sie sich auf weitere musikalische Unterhaltung freuen. Sonntags startet das Fest mit Weißwurstfrühstück. Das Oldtimertreffen wird den Sonntag außerdem zusätzlich noch bereichern. Wenn Sie auch noch einen Oldtimer zuhause haben (Traktor, Motorrad oder Auto) und ihn gerne einmal ausstellen möchten, sind Sie am Sonntag herzlich dazu eingeladen! Das musikalische Programm wird um 11:30 Uhr eröffnet.
Auch für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt – neben herzhaftem Essen wie beispielsweise Flammkuchen und Bratwurst wird es auch wieder eine bunte Kuchenauswahl in der Cafeteria geben. Außerdem dürfen Sie sich über leckere Cocktails und eine große Auswahl an weiteren Bargetränken freuen!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Rückblick Jahreskonzert 2024

Für das diesjährige Konzert lud der Musikverein das Publikum am 16.03.2024 unter der Leitung des neuen Dirigenten Georg Schiefer in die Turn- und Festhalle Rheinzabern ein. 

 

Das Konzert startete mit der „Fanfare for a New Horizon" von Thomas Doss, die das Konzert eröffnete. Die individuellen Stücke des Programms stammen alle aus unterschiedlichen Genres und teilen dennoch alle die Thematik des Neuanfangs, welche bereits im ersten Stück zu erkennen war. An das Eröffnungsstück „Noah's Ark“ von Bert Appermont schloss sich eine viersätzige Komposition für Blasorchester an. Sie konnte mit ihren verschiedenen kontrastierenden Sätzen und den eingängigen Melodien, basierend auf der bekannten biblischen Geschichte, in der Noah die Arche baut, um zusammen mit den Tieren der Sintflut zu entkommen, die Zuhörer begeistern. Im Anschluss an die viersätzige Komposition wurde ein würdiger Rahmen geschaffen, um einige aktive Musikerinnen und Musiker für ihre 10-, 25- und sogar 50-jährige aktive Mitgliedschaft im Musikverein „Lyra“ Rheinzabern zu ehren. Der Präsident des Kreismusikverbandes Germersheim, Herr Matthias Wolf, ehrte eine Musikerin und einen Musiker für 10-jährige aktive Mitgliedschaft: Kathrin Röther und Malte Taraschewski. Susanne Metz wurde für ihre 25-jährige aktive Mitgliedschaft geehrt. Für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft im Musikverein wurden gleich zwei Mitglieder aus unseren Reihen geehrt: Herr Josef Kiefer sowie unser zweiter Vorsitzender Herr Franz Heintz. 

Anschließend präsentierte der MV „Lyra“ mit dem Stück „Prima Luce“ , übersetzt: “das erste Licht”, von Jan van der Roost ein choral-ähnliches Thema, welches die Vorstellung eines Sonnenaufgangs vertonen soll. Jan van der Roost umschreibt den Sonnenaufgang durch den leisen Beginn des Stücks, welches durch immer mehr hinzukommende Instrumente langsam lauter wird. Abgeschlossen wurde der erste Konzertteil dann mit „Into the joy of spring“ von James Swearingen. Der Komponist malt ein musikalisches Bild der wechselnden Jahreszeiten. Das Stück begleitet uns von der Wut des Winters bis hin zum blühenden Neuanfang des Frühlings.

Nach der zwanzigminütigen Pause erklang das Stück „A Festival Prelude“ von Alfred Reed, mit Fanfaren ähnlichen Figuren. Das Hauptthema erschien mal in Form melodischer Figuren und dann als geradliniger Marsch. Im Anschluss präsentierte der MV „Lyra“ den japanischen Frühling mit dem „Kirschblütenfest in Kyoto“ von Hubert Motay. Bei der Komposition dieses Stücks, ließ sich Motay besonders von dem fernöstlichen Frühling und dem Fest der Sakurablüte inspirieren. Der „Choral from Symphony No.2“ von Gustav Mahler gehört zu seinen bekanntesten Werken und wird von Außenstehenden auch „Auferstehungssinfonie“ genannt. Mit dem letzten Stück „Innuendo“, komponiert von der Pop-Band Queen, lieferte der MV „Lyra“ ein Grand Finale. In diesem Stück vermischen sich viele Stile, von Anklängen an Flamenco und Progressive Rock bis hin zu einem sinfonisch geprägten Hardrock-Teil. Nach diesem Pop-Rock-Abschluss erklang ein ohrenbetäubender Applaus, sodass sich das Orchester noch zu zwei kleinen Zugaben hinreißen ließ. Zum einen erklang noch der beschwingte „Liberty Bell March” von John Philip Sousa und zum anderen wurde erneut der dritte Satz von „Noah’s Ark“ zum Besten gegeben. Damit verabschiedete sich der Musikverein von seinen zahlreich erschienenen Gästen.

 

Es bleibt nichts weiter als „Danke!“ zu sagen: An die Rats-Apotheke und ihren neuen Inhaber Thomas Keller für das Sponsern der Eintrittskarten, an die Ortsgemeinde für die Überlassung der Turnhalle, an unsere musikalischen Aushilfen und natürlich an unser Publikum: „Vielen Dank für Ihren Besuch!“

Einladung Jahreskonzert 2024

Wir laden Sie herzlich zu unserem diesjährigen Konzert am 16. März 2024 um 20:00 Uhr ein! Karten erhalten Sie zum Preis von 10€ bei allen aktiven Musikerinnen und Musikern sowie an der Abendkasse. Einlass ist um 19:30. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!