Zum besonderen Anlass des 100-jährigen Jubiläums lud der Musikverein sein Publikum am 05.April.2025 zum Jubiläumskonzert unter der Leitung von Dirigent Georg Schiefer in die Turn- und Festhalle Rheinzabern ein.
Die individuellen Stücke des Programms stammten aus unterschiedlichen Genres und teilten dennoch alle die Thematik des Jubiläums und die besonderen Meilensteine des Vereins.
Das Konzert wurde mit den feierlichen Klängen des Stücks „Jubilance " von Benjamin Yeo eröffnet.
Nach diesem Stück wurde das Publikum mit der „Star Wars Saga“, arrangiert von Johan de Meij, in die Welt der magischen Klänge des Yoda-Themes und des unverkennbaren Imperial March entführt.
Im Anschluss wurden die Zuhörer durch das auf traditionell englischen Seemannsliedern basierende Stück „Sea Songs“ von Ralph Vaughan Williams aus dem Jahr 1923 zurück in die Gründungszeit des Vereins versetzt.
Nach diesen ersten drei eindrucksvollen Stücken nahm man sich die Zeit, um einige aktive Musikerinnen für ihre langjährige, aktive Mitgliedschaft im Musikverein „Lyra“ Rheinzabern in einem würdigen Rahmen zu ehren. Mario Zettl, der Vizepräsident des Kreismusikverbandes Germersheim, ehrte Charlotte Krafft für ihre 10-jährige aktive Mitgliedschaft. Christine Steiner wurde für 25 Jahre und Regina Burger für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft im Musikverein geehrt.
Zum Abschluss des ersten Konzertteils präsentierte der MV „Lyra“ die Komposition „Godzilla eats Las Vegas“ von Eric Whitacre. Dieses unglaubliche Stück, bei dem man den Eindruck hat, die Vertonung eines Comics oder eines Horrorfilms aus den 50er Jahren zu hören, wurde vom Musikverein bereits für das Frühjahrskonzert 2020 vorbereitet, welches dann leider ausfallen musste. Umso spannender war es nun auch für die Musiker, diese Komposition dem Publikum endlich präsentieren zu können. Neben vielen musikalischen Effekten sind die Musiker auch ganz ohne Instrument im Einsatz. Es wurde geschrien und gerufen, gesungen, gepfiffen, marschiert und schließlich sogar miteinander angestoßen, um den Sieg über das böse Monster zu feiern.
Nach einer zwanzigminütigen Pause erklang das Stück „Springtime in Berlin“ von Kees Vlak. Das Werk spiegelt die Aufbruchsstimmung und das fröhlich, frühlingshafte Leben in Berlin wider. Dieses Gefühl wurde vor allem durch die schnellen, rhythmischen Akzente und die eingängigen Melodien herbeigeführt.
Danach folgte eine Bilderpräsentation auf einer großen Leinwand, die vom Stück „La Storia“ von Jacob de Haan begleitet wurde. Untermalt von träumerischen Melodien und starken, spannungsaufbauenden, rhythmischen Strukturen, wurde das Publikum mit auf eine Reise durch die Geschichte des Musikvereins genommen.
Anschließend bescherte „Happy Birthday“ von Toshio Mashima einen ganz besonderen Moment für Publikum und Musikverein. Die Kombination aus Solodarbietungen und der klassischen „Happy Birthday“ Melodie, bei der das Publikum mitgesungen hat, schaffte einen Moment, der im Gedächtnis blieb.
Als letztes Stück gab der MV „Lyra“ die Komposition „The Hounds of Spring“ zum Besten. Die Komposition zauberte das Bild einer jungen Liebe im Frühling und das von Jagdhunden die den Winter vertreiben.
Für ohrenbetäubenden Applaus und Standing Ovations bedankte sich das Orchester noch mit zwei Zugaben.
Zum einen erklang der „Mars der Medici” von Johan Wichers, der ganz eng mit der Vereinsgeschichte des Musikvereins in Verbindung steht, und zum anderen wurde erneut das Ende der „Star Wars Saga“ zum Besten gegeben. Damit verabschiedete sich der Musikverein von seinen zahlreich erschienenen Gästen.
Der MV „Lyra“ bedankt sich herzlich bei der Sparkasse Südpfalz, Franz Marz – Landmaschinen und Stihl-Fachhändler, Mobile Tiefbau Saugsysteme GmbH, Green-Management – Garten- und Landschaftsbau, VR Bank Südpfalz, GTÜ - Ingenieurbüro Marco Görreßen und Hoffmann Baum- und Landschaftspflege. Außerdem auch bei Christian Höfer, der das Jubiläumskonzert fotographisch festgehalten hat. Der Dank gilt auch der Ortsgemeinde für die Überlassung der Turnhalle sowie den musikalischen Aushilfen und natürlich seinem Publikum: „Vielen Dank für Ihren Besuch!“
100 Jahre Musikverein Lyra Rheinzabern - das muss gefeiert werden!
Wir laden sie herzlich zu unserem Jubiläumskonzert am 05. April 2025 um 20:00 Uhr ein.
Karten erhalten Sie bei allen aktiven Musikerinnen und Musikern sowie an der Abendkasse.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Am vergangenen Sonntag den 05. Januar, startete der Musikverein „Lyra“ Rheinzabern in das Jahr des 100-jährigen Jubiläums.
In einem kleineren Rahmen mit Mitgliedern, Vereinsvorsitzenden der örtlichen Vereine sowie der Musikvereine der Verbandsgemeine und Vertretern aus der Politik wurde der Auftakt gefeiert. Den musikalischen Anfang des Vormittags gesaltete das Hauptorchester des Musikvereins mit dem „Radetzky Marsch“. Im Wechsel mit Grußworten der beiden ersten Vorsitzenden, der Rheinzammer Bürgermeisterin Sabrina Welker und des Verbandsbürgermeisters Karl Dieter Wünstel, gab das Hauptorchester noch weitere vier Stücke zum besten.
Danach durften auch die Schüler- und Jugendkapelle noch musikalisch in das Jubiläumsjahr starten. Im Anschluss gab es noch einen gemütlichen Ausklang mit Getränken von unserem Hallenwirt Christian Wahrheit und Laugengebäck zur Stärkung. Ein gelungener Start in das Jubiläumsjahr 2025! Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei unseren weiteren Veranstaltungen in diesem besoderen Jahr, wie beisielsweiese das Frühjahrskonzert am 05. April 2025 oder unser Jubiläumsfest vom 20.-23. Juni 2025 auf dem Rheinzammer Marktplatz.
Am 05.01.2025 fand der Start in unser Jubiläumsjahr statt. Dort haben all unsere Orchester ihr können bewiesen.
Unsere Schüler- und Jugendkapelle mit beiden Dirigenten Simon Dörrzapf und Marlene Rieder